Gemeinsam für Teilhabe am Arbeitsleben. Unsere Werkstätten bieten über 8.000 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Werkstätten sind Arbeitgeber und zuverlässige Partner von Unternehmen der Region. Werkstätten ermöglichen den Menschen mit Behinderung durch individuelle Hilfe die Teilhabe am Arbeitsleben.

  • Gemeinsam für Teilhabe am Arbeitsleben.

    Die in der LAG WfbM M-V e.V. organisierten Werkstätten für behinderte Menschen sind leistungsfähige Partner für Kunden aus den Bereichen Industrie, Handel und der öffentlichen Hand.

Willkommen bei der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen und berufliche Teilhabe in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Die in der LAG WfbM M-V e.V. organisierten Werkstätten für behinderte Menschen sind leistungsfähige Partner für Kunden aus den Bereichen Industrie, Handel und der öffentlichen Hand. Die Landesarbeitsgemeinschaft ist die Interessenvertretung der Werkstätten für behinderte Menschen in Mecklenburg-Vorpommern und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Kommunen, Ämtern und Behörden, der Öffentlichkeit sowie dem Land. Wir stehen unseren Mitgliedern in fachlichen, politischen, finanziellen und juristischen Fragen zur Seite und bieten ihnen kompetente Beratung an. Darüber hinaus fördern und unterstützen wir den Austausch, die Vernetzung und die Zusammenarbeit der Werkstätten in Mecklenburg-Vorpommern.

Unsere Werkstätten in Mecklenburg-Vorpommern

…bieten denjenigen Menschen mit Behinderung, die wegen Art oder Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, einen Arbeitsplatz oder Gelegenheit zur Ausübung einer geeigneten Tätigkeit. Sie bieten Unterstützungsstrukturen, damit diese Personen am Arbeitsleben teilhaben können. Mit der Vergabe von Produktions- und Dienstleistungsaufträgen an Werkstätten ermöglichen regionale Unternehmen die Teilhabe behinderten Menschen am Arbeitsleben und damit am gesellschaftlichen Leben.

DIE WERKSTATTRÄTE IN MECKLENBURG-VORPOMMERN

Der Landesarbeitskreis der Werkstatträte in Mecklenburg-Vorpommern (LAK WR MV) wurde 2009 gegründet. Seit 2012 ist der LAK WR MV Mitglied bei Werkstatträte Deutschland. Auf Grundlage der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO) werden die Beschäftigten in den einzelnen Werkstätten durch einen Werkstattrat vertreten. Unser Landesarbeitskreis der Werkstatträte in MV vertritt die Interessen der Werkstatträte im Land und setzt sich für die Rechte der Beschäftigten in den Werkstätten ein.

Wir sind Ansprechpartner und Stimme aller Beschäftigten in unseren Werkstätten.
Wir entwickeln in Arbeitsgruppen Lösungen zu aktuellen Entwicklungen und Veränderungen.
Wir vertreten die Werkstatträte auf Bundesebene.
Wir halten Kontakt zu Politikern und Verbänden.